Lehrstelle als Fachangestellte / Fachangestellter Gesundheit EFZ

Psychiatrische Dienste Aargau

  • Windisch, Argovie
  • Stage
  • Temps-plein
  • Il y a 2 mois
Pflege, Bildung und SozialdienstDu wählst den ersten Schritt in die Arbeitswelt? Gerne werden wir dich auf diesem Weg unterstützen. Wir, die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG), möchten dich begleiten, fördern und fordern. Durch die zentralisierte Bildung können wir uns intensiv mit dir und deiner Ausbildung befassen und können dir eine sehr abwechslungsreiche und spannende Ausbildung mit Start per 1. August 2026 anbieten.Bist du interessiert? Dann bewirb dich jetzt für unsereLehrstelle als Fachangestellte / Fachangestellter Gesundheit EFZDie Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) sind für die qualitativ hochstehende medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen im Kanton Aargau verantwortlich. Sie beschäftigen rund 1'600 Mitarbeitende in über 50 Berufen.Pflege, Bildung und Sozialdienst5210 WindischArbeitspensum: 100 %100 %Über den BereichDer Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung.
Das Kompetenzzentrum Bildung unterstützt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalität. Pflegequalität ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsübergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfälle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fördert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berät und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinäre Schulungskonzepte und führt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstützt und fördert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist für die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.Über den BereichDer Querschnittsbereich Pflege, Bildung und Sozialdienst setzt sich folgendermassen zusammen: Kompetenzzentrum Bildung, Personalpool flex26, Pflegeentwicklung, Deeskalationsmanagement, Sozialdienst und Zentrale Anmeldung.
Das Kompetenzzentrum Bildung unterstützt das Personal mit und bei Aus-, Weiter- und Fortbildungen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer professionellen und hochstehenden Pflegequalität. Pflegequalität ist auch ein zentrales Anliegen der Pflegeentwicklung, welche gemeinsam mit den Fachverantwortlichen stationsübergreifende Projekte auf der Grundlage von evidenzbasiertem Wissen leitet. Dank unseres eigenen Personalpools flex26 gelingt es uns, kurzfristige Vakanzen/Ausfälle speditiv und professionell auszugleichen und mit PDAG-internem Pflegepersonal zu kompensieren. Das Deeskalationsmanagement fördert das Behandlungsteam in der Kompetenz zu deeskalierender Milieugestaltung, berät und betreut Mitarbeitende vor und nach Bedrohungssituationen. Es erarbeitet interdisziplinäre Schulungskonzepte und führt Fortbildungen zu diesem Thema durch. Der Sozialdienst ist ein wichtiger Bestandteil des interprofessionellen Behandlungsangebotes. Er unterstützt und fördert Patientinnen und Patienten bei der sozialen und beruflichen Integration mit dem Ziel, ihre Selbständigkeit im Alltag wiederzuerlangen. Die Zentrale Anmeldung ist für die externen Zuweisenden die erste Anlaufstelle, hilft bei Fragen zu unseren Angeboten, nimmt Zuweisungen entgegen und triagiert diese.AufgabenDu lernst bei uns:
  • Die Pflege und Betreuung von Patienten und Patientinnen
  • Wie du medizinaltechnische Verrichtungen ausführst
  • Wie du von unseren Patienten und Patientinnen die Gesundheit und die Hygiene förderst und erhältst
  • Wie du mit unseren Patienten und Patientinnen ihren Alltag gestalten kannst
  • Wie du nach unseren Standards und Richtlinien hauswirtschaftliche Tätigkeiten durchführst sowie diverse administrative Arbeiten durchführst.
Profil
  • erfolgreich abgeschlossene obligatorische Schulpflicht
  • gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • sorgfältige Arbeitsweise
Wenn du das alles mitbringst, dann bewirb dich jetzt mit folgenden Unterlagen:
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit aktuellem Foto
  • Angaben von 2 Referenzen
  • Alle Schulzeugnisse der Oberstufe
  • Kopie Multicheck oder Basis-Check
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • Beobachtungs- und Wahrnehmungsgabe
  • Engagement und Teamarbeit
BenefitsRegelmässige TeameventsWas uns ausmacht: wir als Team. Den Teamzusammenhalt fördern wir durch regelmässige bezahlte Teamausflüge, Weihnachtsessen sowie unser grosses Mitarbeitendenfest.Anerkanntes LehrspitalDie PDAG sind seit 2011 anerkanntes Lehrspital der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.Brands for EmployeesMitarbeitende haben die Möglichkeit, kostenlos von den zahlreichen Angeboten der Plattform «Brands for Employees» zu profitieren.Vergünstigungen bei über 150 bekannten MarkenUnsere Mitarbeitenden erhalten Zugang zur Plattform «Swibeco». Dort profitieren sie von grosszügigen Rabatten bei bekannten Marken wie Zalando, Coop, Ikea, Fust, Orell Füssli und vielen mehr.Gratisgetränke am ArbeitsplatzKaffee, Tee und Wasser stehen für unsere Mitarbeitenden selbstverständlich kostenlos zur Verfügung.MoodtalkBei uns haben alle Teams die Möglichkeit, den offenen Austausch und den Teamzusammenhalt mit der Software Moodtalk zu verbessern. So wird zeitnahes und offenes Feedback gefördert.

Psychiatrische Dienste Aargau

Offres similaires

  • Lehrstelle Als Fachfrau / Fachmann Gesundheit Efz

    Spitex Region Brugg AG

    • Windisch, Argovie
    Deine Aufgaben Als Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ brauchst du Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Kontaktfreudigkeit. Du musst dich mit komplexen Situationen…
    • Il y a 4 heures
  • Lehrstelle Als Ict-Fachmann/-Frau Efz

    Bechtle

    • Mägenwil, Argovie
    Das erwartet dich Selbstständige Entgegennahme und Bearbeitung von Kundenanfragen First- und Second-Level-Support für unsere Kunden bei technischen Anliegen Installation, Konf…
    • Il y a 13 jours