
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) im Bereich Sensorik für automatisiertes Fahren
- Dübendorf, Zurich
- CDD
- Temps-plein
- Entwicklung und Validierung von Alterungsmodellen für Hauptsensortechnologien im Bereich des automatisierten Fahrens.
- Simulationsbasierte Bewertung der Auswirkungen von Sensoralterung auf die Umfeldwahrnehmung und die Sicherheit automatisierter Fahrfunktionen.
- Entwicklung und Validierung von Prüfverfahren für gealterte Sensorsysteme.
- Erstellung von Projektberichten sowie Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Journals und auf internationalen Konferenzen.
- Betreuung von Studierenden.
- Abgeschlossenes Doktorat im Bereich Robotik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Erfahrung in der Sensorik für automatisiertes Fahren sowie in der Verarbeitung und Analyse von Sensordaten.
- Bereitschaft und Interesse, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen.
- Starke analytische und Projektmanagement-Kompetenzen und Fähigkeit, Bedürfnisse zu erkennen, effektive Lösungen zu entwickeln und Projekte vollständig zu leiten.
- Interesse an der Zusammenarbeit in kleineren, interdisziplinären Projektteams mit Forschungs- und Industriepartnern.
- Gute Deutschkenntnisse.
- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich der angewandten Forschung.
- Entfaltungsmöglichkeit in einem Fachbereich, welcher in Gesellschaft und Wirtschaft starke Beachtung findet.
- Internationale Kontakte zu Partnern, Kunden und Lieferanten.
- Attraktive, leistungsorientierte Anstellungsbedingungen des ETH-Bereichs.